Leistungen
Manuelle Medizin
Ein zentraler Therapieschlüssel im G.O.L.D.-Konzept
Wirkmechanismus:
Die Manuelle Medizin erlaubt es mir und meinem Team plastisch Einfluss auf die Gewebestrukturen der Muskulatur und der Gelenke zu nehmen und ist somit das ideale Werkzeug um Gelenkfunktionen wieder zu verbessern, Fehlfunktionen zu reduzieren und die Orthopädie aktiv zu gestalten.
Expertise
Ich bin langjähriger Kurslehrer für Manuelle Medizin für eine der größten ärztlichen Weiterbildungsgesellschaften für Manuelle Medizin (MWE). Dadurch verfüge ich sowohl in der Praxis als auch vom wissenschaftlichen Hintergrund über die idealen Fähigkeiten, um die Manuelle Medizin umfassend und aktiv gestaltend im Rahmen meines speziell entwickelten G.O.L.D.-Konzeptes erfolgreich einzusetzen.
Die Manuelle Medizin ist das ideale Werkzeug zur aktiven Gestaltung der Orthopädie und somit Ihres Bewegungsapparates.
Osteopathie
Nicht nur sanfte Techniken für den Therapierfolg
Wirkmechanismus:
Die Osteopathie ermöglicht es mir durch eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken und Zugänge zum Gewebe beschwerdespezifisch mit teils sehr sanften Methoden erfolgreich Einfluss auf die Gewebe und Beschwerden zu nehmen.
Für die craniosacrale Therapie verweise ich an Kollegen, welche diese spezielle Technik in der täglichen Routine anwenden.
Expertise
Ich verfüge über ein ärztliches Osteopathiediplom mit europäischer Zertifzierung (EROP-Diplom). In den Behandlungen bediene ich mich sowohl klassisch osteopathischen, als auch ursprünglich manualmedizinischen Techniken und verbinde diese für meine beste Medizin.
Die Osteopathie ergänzt für mich die Manuelle Medizin auf wertvolle Weise und ist ein wichtiger Bestandteil meiner besten Medizin.
Gesundheitsbewusstsein
Um viel zu erreichen, müssen wir nach mehr streben!
Was ist normal?
Es scheint normal, dass Bandscheibenvorfälle, Knieschmerzen, Meniskusschäden und andere Probleme zum Leben dazu gehören würden.
Aber dieses Gewöhnliche oder Normale muss wirklich nicht sein.
Denn ohne akute Unfälle sind die meisten Strukturschäden doch eine Folge von zu lange bestehende Funktions- und Haltungsproblemen. Und an diesen Ursachen können Sie mit uns am besten noch heute ansetzen.
Nehmen Sie das Heft des Handelns in die Hand und nutzen Sie Ihre Chance zu langfristiger Bewegung und Lebensfreude.
Warten Sie nicht auf Beschwerden und die Reparaturmedizin, nutzen Sie die gestaltende Orthopädie, damit die Probleme im Idealfall gar nicht erst entstehen.
Das Gesundheitsbewusstsein, neudeutsch healthminded, ist langfristig der Zugang zu bestmöglicher Gesundheit, Bewegung und Lebensfreude.
Unsere Arthrosetherapie
sanft und zielführend
Kurzform: unsere Arthrosetherapie ist ursächlich, da wir mit unserem G.O.L.D.-Konzept an den Fehlbelastungen und Einflussfaktoren ansetzen, welche für die Entstehung der Abnutzung verantwortlich sind. Zusätzlich leisten wir, wenn medizinisch sinnvoll, eine Knorpelunterstützung mit Hyaluronsäuren*. Sollte wirklich nur noch eine Operation wirklich das Mittel der Wahl sein, empfehlen wir Ihnen die Experten unseres Vertrauens.
- Manuelle Medizin: Sanft und zielführend
- PRP: plättchenreiches Plasma; Regeneration bei Arthrose und Sehnenreizungen, gewonnen aus Ihrem Blut
- Renehavis: unsere spezielle Doppelkammerspritze mit unterschiedlicher Moleküldichte für einen optimalen Verbleib im Gelenk.
- Tendoplus: Unser „Joker“ bei Sehnenreizung, angerissenen Sehnen und Bändern.
Und hier sehr gerne die ausführliche Erklärung:
Arthrose: was ist das eigentlich und ist das schlimm?
Eigentlich beschreibt die Arthrose zunächst nur eine unterschiedlich starke Abnutzung des Gelenkknorpels, wie sie mit der Zeit zum Teil auftreten wird. Dies liegt in gewissem Maße an einer Veranlagung und in großem Maße daran, dass der Bewegungsapparat über Jahre und Jahrzehnte Fehlbelastungen erdulden muss, die ihm nicht gut bekommen. Dass er genau das in Wahrheit nicht MUSS, zeige ich gleich.
Das Wort Arthrose ist in Deutschland erfahrungsgemäß schlecht beleumundet. Bei vielen Patienten löst es Gedanken aus wie:
„Da kann man nichts machen.“ oder „Jetzt hilft mir nur noch eine Operation oder sogar ein künstliches Gelenk.“
Häufig ist damit fast eine Angst oder Hoffnungslosigkeit verknüpft.
Hier ist es tatsächlich nicht so gut, dass der Bewegungsapparat grandios kompensieren kann, sprich Fehlfunktionen einzelner Bereiche zunächst durch eine Mehrbelastung anderer ausgleichen kann. Denn dadurch entstehen aus den anfänglich nur funktionellen Fehlbelastungen (z.B. Fußfehlstellung, Gelenkinstabilität, muskulärer Dysbalance, Haltungsschwäche…) letztlich strukturelle Schäden des Knorpels und der anderen Gelenkstrukturen.
Wie sieht unsere beste Arthrosetherapie aus?
Einfach ausgedrückt behandeln wir die Ursache (Fehlstellung, funktionelle Defizite, Bewegungseinschränkungen und Fehlbelastungen) und verbessern die Widerstandsfähigkeit des Knorpels (durch Hyaluronsäure oder Eigenbluttherapie mittels PRP-Injektion, gewonnen aus Ihrem individuellen Blut). Am Beispiel der Abnutzung des Kniegelenks finden sich in über 90% funktionelle Defizite der Fußstellung, der Beinachse, der Hüftfunktion, resultierend fehlende Bandstabilität oder muskuläre Verbesserungsoptionen.
Diese Therapie sorgt nicht dafür, dass plötzlich wieder Knorpel wächst, elementar wichtig ist jedoch, die geschwächten Strukturen bestmöglich zu entlasten und zu unterstützen.
Übrigens: Nicht die Arthrose selbst sorgt für die Schmerzen, sondern Ihre Auswirkung auf die Begleitstrukturen.
Natürlich kann ein Grad des Verschleißes erreicht sein, beim dem wir mit unserer ursächlichen Therapie einfach zu spät kommen und eine Operation nötig ist. Ob dies so ist, hängt jedoch nur von Ihrem Leidensdruck unter sinnvoller und für Sie machbarer Therapie ab, aber sicher nicht führend von der Bildgebung.
Akupunktur
traditionell gut und modern beeinflusst
Wissenschaftliche Details:
Im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) haben Wissenschaftler der Charité Berlin von 2001 bis 2004 in einer großen randomisierten Studie bei 200 000 Patienten die Wirksamkeit der Methode untersucht. Ergebnis: Akupunktur ist in der Routineversorgung wirksam und sicher. „Drei von vier Patienten mit Kopfschmerzen oder Lumbalsyndrom ging es auch noch sechs Monate nach der Behandlung deutlich besser“, erklärte Prof. Stefan N. Willich bei einer Pressekonferenz in Berlin. Noch höher hätte die Rate bei Arthroseschmerzen (85 Prozent), Asthma/allergischer Rhinitis (82 Prozent) und Dysmenorrhö (85 Prozent) gelegen, so der Projektleiter und Direktor des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin. Die Nebenwirkungen, meist kleinere Blutergüsse, seien hingegen zu vernachlässigen.*
Einsatzbereiche
Wir verwenden die Akupunktur nach traditioneller chinesischer Medizin, um im Rahmen unseres G.O.L.D.-Konzeptes eine nebenwirkungsfreie Schmerztherapie und eine Entspannung der Muskulatur zu bewirken. Als spezielle Schmerztherapie setzen wir zudem die Langzeitakupunktur mittels Pflasternadeln ein.
* Dtsch Arztebl 2004; 101(5): A-221 / B-193 / C-185
Triton 6E DTS®
Traktion und Dekompression von HWS und LWS
Die Triton 6E Traktionsliege mit integrierter Wärmefunktion ist entwickelt worden, um einen kontrollierten mechanischen, repetitiven Längszug und eine Entlastung von Halswirbelsäule (HWS) und Lendenwirbelsäule (LWS) zu ermöglichen.
Anwendungsgebiete
Rückenschmerzen (Bandscheibenvorfälle/vorstehende Bandscheiben)
Bandscheiben- und Gelenkschmerzen
Spondylose
Beschwerden im Facettengelenk
Wurzelkompression
Hypomobilität
Kompressionsfrakturen
Muskelkrämpfe
Zervikales Wurzelsyndrom
Infusionstherapie:
orthomolekulare Therapie
Hintergrund:
Durch unsere Infusionskonzepte sind wir in der Lage Ihnen eine bestmögliche Unterstützung anzubieten und Ihre Reserven wieder maximal zu aktivieren.
Einsatzbereiche
Einsatzgebiete unserer Infusionskonzepte: Unterstützung in der Arthrosetherapie, Substitution von Mikronährstoffen auf Basis von speziellen Laboruntersuchungen, Anti-Stress-Infusionen…
Stoßwelle
Radial und fokussiert
Durch den Einsatz modernster fokussierter Stoßwellengeräte sind wir in der Lage oft langwierige Reizungen und Schmerzen an den Sehnenansätzen langfristig erfolgreich zu behandeln. Klassische Einsatzgebiete sind anhaltende Schmerzen am Ellbogen (Tennisarm), der Achillessehne (Achillessehnenreizung), der Schulter (Kalkschulter mit Entzündungsreiz) und die Reizung der Fußsohlenfaszie (oft nicht ganz korrekt als Fersensporn bezeichnet), Zusätzlich wird die fokussierte Stoßwelle von uns erfolgreich bei nicht heilenden Knochenbrüchen (Pseudarthrosen) eingesetzt.
Die radiale Stoßwelle ist das ideale Instrument zur effektiven muskulären Schmerztherapie und funktionellen Verbesserung und ein wichtiges Element in unserem G.O.L.D.-Konzept.
Radiale Stoßwelle
Die radiale Stoßwelle ist ideal zur Behandlung muskulärer Schmerz- und Spannungsprobleme,
Fokussierte ESWT
Die fokussierte extrakorporale Stoßwelle in modernster Ausführung ist DIE Therapie zur Behandlung von Pseudarthrosen und Sehnenansatzproblemen:
Kalkschulter
Tennisellenbogen
Achillessehnenreizung
Fersensporn
Lasertherapie
Wissenschaftlicher Hintergrund:
Die Lasertherapie ist eine medizinische Behandlung, bei der ein als Photobiomodulation (PBM) bezeichneter Prozess mithilfe von konzentriertem Licht stimuliert wird. Während der PBM gelangen Photonen in das Gewebe und lösen eine biologische Ereigniskaskade aus, die den Zellstoffwechsel anregt, was Schmerzen und Entzündungen lindern und den Heilungsprozess beschleunigen kann. Mit zalreichen wissenschaftlichen Fachberichten im Bereich der Lasertherapie ist die Photobiomodulation im medizinisch, orthopädischen Bereich sehr gut etabliert. Sie ermöglicht eine effiziente Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen und eine erhöhte lokale Durchblutung. Ein breites Spektrum orthopädischer Indikationen kann mit Hilfe der innovativen LightForce® Hochenenergielaser behandelt werden.
Lasertherapie
Die hochenergetische Lasertherapie wird zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen aufgrund akuter und chronischer Verletzungen des Weichteilgewebes verwendet. Darüber hin- aus ist sie dank ihrer Fähigkeit zur Erhöhung von lokalisierter Durchblutung für die Linderung von Schmerzen und Steifigkeit aufgrund von Osteoarthritis indiziert.