G.O.L.D. Konzept

Aus meiner langjährigen Erfahrung in Orthopädie, manueller Medizin und Osteopathie habe ich das G.O.L.D.-Konzept entwickelt, das unsere einzigartigen Diagnostik- und Therapiekonzepte auf perfekte Weise verbindet. G.O.L.D. steht für aktiv gestaltende Orthopädie für Lebensfreude in Deutschland.

G.O.L.D.-Konzept:
Gestaltende Orthopädie für Lebensfreude in Deutschland

Einfach nur vorliegende Schmerzen und Probleme direkt zu „behandeln“, war und ist für mich nicht genug. Vielmehr wollte ich schon immer die komplexen Ursachen, die unbehandelt langfristig und absehbar zu körperlichen Beschwerden führen*, erfolgreich im Teamwork mit meinen Patienten behandeln.

Denn wenn wir die – für mich durch die G.O.L.D.-Diagnostik auffälligen – Funktionseinschränkungen, die wir alle haben, behandeln, bevor Strukturschäden und Schmerzen entstehen, können wir alle viel besser und aktiver leben und älter werden.

Mit meiner Erfahrung aus Orthopädie, Sport, Osteopathie und Manueller Medizin habe ich mein G.O.L.D.-Konzeptentwickelt, das auf einzigartige Weise diese Ziele mit einem optimalen Diagnostik- und Therapiekonzept verbindet.


Was bedeutet G.O.L.D.?

G.O.L.D. steht für:

Gestaltende

Orthopädie für

Lebensfreude in

Deutschland.

Unser G.O.L.D.-Konzept basiert auf den folgenden Elementen:


1. Start: Körperliche Untersuchung beim Ersttermin

  • Körperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß (Dauer: 45 Minuten)

  • Genaue Anamnese (Gesundheit, Familie, Soziales)

  • Erfassen der Funktionseinschränkungen und Analyse von Verkettungen

  • Planung weiterer Diagnostikschritte

  • Erstellen eines individuellen Therapieplans


2. Konsequente, bedarfsgerechte Diagnostik

  • Statische und dynamische Vermessung von Fuß- und Beinachse oder Wirbelsäule

  • Knochendichtemessung

  • Röntgen, MRT

  • Laborkontrollen

  • Ultraschall


3. Individuelle Therapie der wichtigsten Stellschrauben

  • Entlastung der relevanten Gelenke durch manualmedizinische Techniken

  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit

  • Entlastung der Gelenke und des Gelenkknorpels

  • Entlastung der Nachbargelenke durch Reduzieren von Verkettungen

  • Auflösen muskulärer Verspannungen

  • Reduktion körperlicher Fehlhaltung und Fehlbelastung

  • Entlastung strapazierter Bandscheiben (Hals-/Lendenwirbelsäule) durch Extension

  • Knorpelunterstützung durch Hyaluronsäure- oder Eigenbluttherapie

  • Aufbauinfusionen

  • Anleitung und Überprüfung individueller Eigenübungen


4. Strukturierte Bewegungstherapie

  • Training der Fuß- und Beinachse

  • Individuelle, situationsgerechte Dehnübungen


5. Regelmäßige Routinekontrollen (nach 3 oder 6 Monaten)

  • Überprüfung des Therapiefortschritts

  • Erhebung der aktuellen bzw. neuen Ist-Situation

  • Aufdecken neuer Fallstricke

  • Entwicklung aktuell effektiver Stellschrauben

  • Anpassung der Eigenübungen und des Behandlungsplans


6. Teamwork und Akutversorgung

  • Möglichkeit zur Akutvorstellung binnen 48 Stunden, auch außerhalb der regulären Sprechstunden

  • Das G.O.L.D.-Konzept funktioniert langfristig im Teamwork – als Behandlungspartnerschaft

  • Wir entwickeln gemeinsam ein individuelles Therapiekonzept

  • Sie übernehmen eine aktive Rolle durch strukturiertes Arbeiten an Ihren Stellschrauben


Prävention beginnt früh

Die G.O.L.D.-Untersuchung empfehlen wir bereits ab der weiterführenden Schule – auch bei Beschwerdefreiheit.

Denn in diesem Alter lassen sich bereits viele Funktionsprobleme erkennen, die unbehandelt langfristig zu Strukturschäden und Schmerzen führen.*


Ihre Entscheidung: Zufall oder Gestaltung?

Sie haben die Wahl:

Wollen Sie Ihre Bewegung und Leistungsfähigkeit dem Zufall überlassen – oder aktiv Einfluss nehmen auf Ihre Gesundheit in 5, 10 oder 20 Jahren?


*Typische, vermeintlich „normale“ Probleme

  • Rückenschmerzen

  • Fußbeschwerden

  • Knie- und Hüftschmerzen

  • Knorpelschäden durch Fehlbelastung (Arthrose)

  • Wiederkehrende Beschwerden trotz Behandlung

  • Schulterschmerzen

  • Meniskusschäden

  • Bandscheibenschäden

  • Zunehmende X- oder O-Beinfehlstellungen