Erst-Untersuchung

Gestaltende Orthopädie für Lebensfreude in Deutschland

Der Erst-Termin in unserer Praxis ist Ihr Schlüssel zur Behandlung Ihrer Problemursache – nicht nur der Schmerzen – und dadurch Ihr erster Schritt zu langfristiger Bewegung und Lebensfreude. Wir finden heraus, welche Funktionseinschränkungen bei Ihnen im Bewegungsapparat (Fußstellung, Beinachse, Kniestabilität, Bewegungsumfang der Gelenke, Körperhaltung, Funktions- und Haltungsschwächen der Wirbelsäule, muskuläre und Bandstabilität) vorliegen und auf welche Weise sich diese in der Regel negativ auf Ihren Bewegungsapparat auswirken. Wir haben für Sie mit unserem G.O.L.D.-Konzept ein einzigartiges Diagnostik- und Therapiekonzept entwickelt. Wir gestalten aktiv und strategisch mit Ihnen durch unser G.O.L.D.-Konzept Ihren Bewegungsapparat, damit Sie auf Dauer Ihre Bewegung und Lebensfreude bestmöglich erreichen und erhalten können. Wichtig ist uns zu erkennen, welche Diagnostik- und Therapieschritte für Sie individuell wichtig sind – und welche nicht!

DIERS 4D motion® Lab

Ganzheitliche Bewegungsanalyse

Die dynamische Wirbelsäulenvermessung (DIERS 4Dmotion®) ist die Schlüsseltechnologie für die Entwicklung des DIERS 4Dmotion® Lab. Das Diers 4 D motion Lab ermöglicht mir eine exakte Analyse Ihrer Statik und Ihres Bewegungssystems. Die synchrone Vermessung von Wirbelsäule, Beinachsen und Fußdruck während des Gehens erleichtert es, Auffälligkeiten im Bewegungsmuster zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln.

Insbesondere durch die Vermessung der Beinachse, Fußpositionierung und der Wirbelsäule in Bewegung gelingt es uns, regelmäßig kritische dynamische Instabilitäten herauszufiltern, die bei reiner Standmessung völlig unverdächtig gewesen wären. Und diese rein in Bewegung auffallenden Instabilitäten sind eine klassische Ursache für später auftretenden Verschleiß und Schmerzen an den Knien, Füßen, der Hüfte oder der Wirbelsäule, die dann üblicherweise vermeintlich plötzlich und ohne Grund auftreten,

Bildgebung

Ultraschall –  DXA-Messung – Röntgen – MRT

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis modernste Ultraschalldiagnostik und Röntgendiagnostik und Untersuchungen wie die Knochendichtemessung nach modernstem DXA-Standard.

In 400m Entfernung können wir für Sie im Rahmen einer Apparategemeinschaft auf ein hochmodernes MRT zugreifen.

Diagnostik nach Bedarf und aus einer Hand.

Dr Killisch Röntgen

Huber Evolution 360°

Ganzheitliche Bewegungsanalyse

Ihre Vorteile:

  1. individalisiertes Training in 1:1 Betreuung mit unserem Experten
  1. Maximale Sicherheit
  1. Messbarer Therapieerfolg
  1. Ideal zur Prävention und auch bei bestehenden Problemen
  1. Ein toller Weg zur wirklichen Verbesserung der Stabilität durch Bewegungsmuster, die wirklich alltagsrelevant sind.
Dr Killisch Huber 360°

Mit dem CHATTANOOGA® Huber® 360 Evolution für das neurophysikalische Training bietet Enovis ein Therapiesystem für physikalische Medizin an, welches eine Brücke zwischen der prä- und postoperativen Rehabilitation und Training schlägt.

Basierend auf einer neuartigen und mehrachsig motorisierten Plattform ermöglicht der Huber® 360 Evolution ein auf den Anwender individuell abgestimmtes, neurophysikalisches Training. Patienten können so – unter fachlicher Anleitung – ihr physisches und kognitives Potential verbessern.

Ergänzt wird das Therapie- und Trainingsspektrum durch spezielle Trainingsprogramme, um die wiedererlangte Mobilität und Flexibilität der Patienten zu stabilisieren und weiter zu verbessern.

Von der Rehabilitation bis zum Training- der CHATTANOOGA® Huber® 360 Evolution analysiert, therapiert und dokumentiert.
Die Behandlung ist in vier Kategorien gegliedert:

Dynamische Kräftigung

Flexibilität und Mobilität

Propriozeption und Gleichgewicht

Ausdauer

Huber 360° Indikationen

Verstauchungen

Brüche

Rupturen des vorderen Kreuzbandes

Hüftgelenkersatz

Rückenschmerzen

Hexenschuss

Ischiasschmerz

Bandscheibenvorfall

Skoliotische Haltung

Schmerzen im Schultergelenk

Osteoporose

Multiple Sklerose

Parkinson

Sturzprophylaxe

Myoline und i-EMG

Ganzkörper-Muskelkraftmessung und 2-in-1 EMG-System

Das DIERS myoline ist ein multifunktionales System mit bis zu 28 Kraftmessrichtungen zur Messung von Kraftfähigkeiten, besonders der isometrischen Maximalkraft. Es ermöglicht die genaue Erfassung und Dokumentation der wichtigsten haltungsrelevanten Muskelparameter in einem einzigen System.

Zur Analyse und zum Erlernen der Muskelansteuerung steht uns mit dem Diers i-EMG eines der modernsten Geräte zur Verfügung.

Der kompakte 2in1-Sensor ermöglicht die kabelfreie Vermessung von Muskelaktivitäten (EMG) sowie die Aufzeichnung von Bewegungsabläufen im dreidimensionalen Raum dank Inertialsensorik*. Die Datenübertragung zum PC erfolgt drahtlos per Bluetooth-Schnittstelle und ermöglicht somit eine größtmögliche Bewegungsfreiheit. Der integrierte Inertial-Sensor erlaubt die präzise dreidimensionale Beschreibung von Winkelverläufen in Bewegung. Das integrierte Oberflächen-EMG erfasst die Muskelaktivität mittels bipolarer Hautoberflächen-Elektroden.

* Inertialsensorik erlaubt das gleichzeitige Erfassen von Bewegung und Position.

Diers Myoline

  • Erfassung der isometrischen Maximalkräfte
  • Diagnostik muskulärer Dysbalancen
  • Verlaufskontrollen
  • Nutzung der Ergebnisse für Therapien

Diers i-EMG: Elektromyographie

  • Klinische Gang- / Bewegungsanalyse
  • Sport- / Trainingsanalyse
  • Ergonomische Haltungsuntersuchungen
  • Muskuläre Dysbalancen / Dysfunktionen
  • Muskelverspannungen
  • Neurologische Fragestellungen
  • Nervenschädigungen

Leistungsdiagnostik und Spiroergometrie

Mit modernster Technik und nach aktuellem Stand der Wissenschaft bieten wir Ihnen die Leistungsdiagnostik mittels Laufband oder Fahrradergometer an. Eine ideale Diagnostik für jeden, der dauerhaft fit werden oder bleiben will. Damit Sie sicher und effektiv Sport treiben können, gezielt Ihr Herz trainieren oder Fett verbrennen können. Denn mit uns ist Trainingserfolg kein Zufall! Nicht nur etwas für Spitzensportler, sondern wirklich für alle.

DXA-Messung

Der Gold-Standard zur Messung der Knochendichte

Wissenschaftliche Details:

Die DXA-Messung ist die optimale Diagnostik zur Prüfung der Knochendichte und Basis zum Einleiten einer bedarfsgerechten Therapie

Einsatzbereiche

Sowohl in höherem Alter als auch ab der Menopause ist eine Messung der Knochendichte zu empfehlen um eine geringe (Osteopenie) oder starke Minderung der Knochendichte auszuschließen:

  1. vor intensiver körperlicher Belastung (Krafttraining)
  2. bei laborchemischen Hinweisen wie einem reduzierten Vitamin-D-Spiegel
  3. nach intensiver medikamentöser Therapie, z.B. mit Cortison
  4. nach Knochenverletzungen ohne adäquaten Unfallmechanismus
Dr Killisch Knochendichtemessung

Laboruntersuchungen

Durch unsere gezielte Zusammenarbeit mit Experten in der laborchemischen Diagnostik können wir Ihnen sowohl im Blut als auch im Stuhl Routine- und Spezialuntersuchungen anbieten, um Sie auch in diesem Bereich unfassend zu betreuen.